10.-12. August 2012 | AbenteuerhallenKalk, Köln
Evoke 15 Jahre Kölner Festival für digitale Kunst
Demoszene-Festival Evoke vom 10. bis 12. August 2012 in Köln
Echtzeitanimationen in den AbenteuerHallenKalk Mehr über
die Evoke unter:
www.evoke.eu
Vom 10. bis 12. August 2012 präsentiert der Digitale Kultur e.V. das internationale Demoszene-Festival Evoke. Die Veranstalter erwarten in den AbenteuerHallenKalk in Köln 350 Gäste aus aller Welt. Seit 15 Jahren steht digitale Kunst am Computer im Mittelpunkt der Evoke: Programmierer, Grafiker und Musiker stellen ihre neuesten Produktionen vor, so genannte "Demos", vom Computer in Echtzeit berechnete multimediale Präsentationen. In zehn verschiedenen Disziplinen treten Demo-Künstler mit Musiktracks, Grafiken, Video- und Echtzeitanimationen bei den Festival-Wettbewerben an. Sämtliche Wettbewerbsbeiträge sind exklusive Premieren.
15 Jahre Tradition, hohes internationales Renommee und das entspannte Ambiente der Veranstaltung machen die Evoke seit 1997 zum Standard in den Terminkalendern der besten Computerkünstler. Nach den Anfängen in Düren zog die Evoke 2002 nach Köln und feiert so im 15. Jahr des Bestehens ihr zehntes Jubiläum am Rhein.
Seit jeher fester Bestandteil der Evoke sind Workshops zu Techniken
und Trends der Demoszene. Die Teilnehmer können sich dieses Jahr
besonders auf Chris Hülsbeck freuen, einer der erfolgreichsten
Computer- und Videospiel-Komponisten weltweit. Hülsbeck
komponiert seit den 1980er Jahren Musik für Spiele, zu seinen
bekanntesten Soundtracks gehören The Great Giana Sisters und
die Turrican-Reihe. Ein weiterer Workshop wird vom bekannten
Szene-Musiker Klaus Lunde aus Norwegen angeboten, der in die
Profisoftware Renoise einführt und Produktionstechniken für
Komponisten vorstellt. Der dritte Workshop ist besonders für Fans
von Heimcomputern interessant: Tobias Richter präsentiert Demos
aus der Zeit des Commodore Amiga und stellt die dazugehörigen
Werkzeuge und Techniken der 1990er Jahre vor.
Seit 2009 findet die Evoke in den AbenteuerHallenKalk statt, einem
ehemaligem Industrie-Standort, der auf rund 1.000 m² viel Raum für
kreative Festivals bietet. Die Jugendzentren Köln gGmbH betreibt die
frühere Fabrikhalle vorwiegend als Sportzentrum und Kletterhalle,
beherbergt aber zunehmend auch internationale Kulturevents
neben der Evoke etwa die Next Level Conference für Kunst und
Kultur der digitalen Spiele.
Die Dembach Goo Informatik GmbH & Co. KG (DG-i) sponsert auch
2012 eine Grillparty sowie kostenloses Obst für alle Evoke-Gäste
und unterstützt die Veranstaltung finanziell. Das Kölner Unternehmen
hat sich auf IT-Beratung, Managed Hosting und Software-Entwicklung für Finanzdienstleister und die E-Business-Branche
spezialisiert. Mitarbeiter der DG-i pflegen intensiven Kontakt zur
OpenSource-Community und beteiligen sich aktiv an Open-Source-Projekten.
Die Headup Games GmbH & Co. KG unterstützt seit letztem Jahr die
Evoke und ermöglicht 2012 den Workshop von Chris Hülsbeck. Das
2009 in Düren gegründete Unternehmen ist ein unabhängig
finanzierter Computerspiele-Publisher und hat bislang über 30 Titel
veröffentlicht, darunter besonders viele Projekte von Indie-Entwicklern.
Die LANG AG ist langjähriger Ausrüster der Evoke und unterstützt
auch in diesem Jahr das Festival mit professioneller FullHDProjektionstechnik.
Die LANG AG ist einer der führenden
europäischen Großhändler für die Vermietung und den Verkauf von
visueller Präsentationstechnik.
Die Viprinet Europe GmbH ist Partner der Evoke und stellt für Online-
Dienste wie die weltweite Live-Videoübertragung der Wettbewerbe
mehrere gebündelte Breitbandanschlüsse zur Verfügung und
gewährleistet mit Multichannel VPN Routern eine zuverlässige
Internetanbindung während der gesamten Veranstaltung.
Pressemitteilung
Die Pressemitteilung zur Evoke 2012 im PDF Format.
Weiterführende Links

