16.-18. August 2013 | AbenteuerhallenKalk, Köln
Festival im Zeichen digitaler Kunst
Demoszene-Festival Evoke vom 16. bis 18. August 2013 in Köln - Echtzeitanimationen, neue Wettbewerbe und Seminare in den AbenteuerHallenKalk - Neuer Evoke-Partner: Carlsen Verlag
Vom 16. bis 18. August 2013 präsentiert der
Digitale Kultur e.V. das internationale Festival für digitale Kunst
Evoke. Die Veranstalter erwarten in den AbenteuerHallenKalk in Köln rund
400 Gäste aus aller Welt. Seit 16 Jahren steht digitale Kunst am
Computer im Mittelpunkt der Evoke: Programmierer, Grafiker und Musiker
stellen ihre neuesten Produktionen vor, die "Demos", vom Computer in
Echtzeit berechnete multimediale Präsentationen. In elf verschiedenen
Disziplinen treten Demo-Künstler mit Musiktracks, Grafiken, Video- und
Echtzeitanimationen bei den Festival-Wettbewerben an. Erstmals Teil des
Programms ist ein Wettbewerb für interaktive Beträge wie z.B.
Computerspiele, interaktive Demos oder experimentelle Visualisierungen.
Sämtliche vorgestellten Produktionen sind exklusive Premieren.
Seminare zu Techniken und Trends der Demoszene sind fester Bestandteil
der Evoke. Am Samstag um 13 Uhr erklärt Steffen Klaus, der für Film- und
Fernsehproduktionen visuelle Effekte entwickelt, wie man animierte
Grafiken im Stile der Homecomputer-Ära der 1980er Jahre mit Hilfe
moderner Visual Effects Software erstellt. Um 16 Uhr erklärt Filmemacher
und Programmierer Friedrich Kirschner, wie Echtzeitanimationen im
Theater funktionieren und wie man digitale Prozesse auch performativ auf
der Bühne sichtbar machen kann. Beide Seminare finden ebenfalls in den
AbenteuerHallenKalk statt.
Partner der Evoke
Bereits zum fünften Mal findet die Evoke in den AbenteuerHallenKalk
statt, einem ehemaligem Industrie-Standort, der auf rund 1.000 m² viel
Raum für kreative Festivals bietet. Die Jugendzentren Köln gGmbH
betreibt die frühere Fabrikhalle vorwiegend als Sportzentrum und
Kletterhalle, beherbergte in den letzten Jahren aber auch internationale
Kulturevents.
Erstmals engagiert sich der Carlsen Verlag auf der Evoke. In dem
Hamburger Verlagshaus erscheint seit Juni der neue Comic "
Alisik" von
Hubertus Rufledt und Helge Vogt. Die Autoren erzählen die Geschichte des
Mädchens Alisik, das nach ihrem Tod zwischen dieser Welt und dem
Jenseits strandet, ohne Erinnerung an ihr Leben. Zeichner Vogt ist seit
vielen Jahren in der Demoszene aktiv und veröffentlichte bereits
grafische Arbeiten auf der Evoke. Die besten Grafikkünstler des
diesjährigen Festivals erhalten signierte Ausgaben des ersten Bandes von
"Alisik".
Die LANG AG ist langjähriger Ausrüster der Evoke und unterstützt auch in
diesem Jahr das Festival mit professioneller FullHD-Projektionstechnik.
Die LANG AG ist einer der führenden europäischen Großhändler für die
Vermietung und den Verkauf von visueller Präsentationstechnik.
Die DG-i Dembach Goo Informatik GmbH & Co. KG sponsert eine Grillparty
sowie kostenloses Obst für alle Evoke-Gäste und unterstützt die
Veranstaltung zudem finanziell. DG-i ist IT-Dienstleistungspartner für
namhafte Unternehmen der Finanzdienstleistungs-, Versicherungs-,
Telekommunikations- und E-Commerce-Branche. Für sie entwickelt DG-i
Anwendungen, berät bei Infrastruktur-Projekten und übernimmt das Hosting
in eigenen Rechenzentren. Das Kölner Unternehmen verfügt über
umfangreiche Erfahrungen in der Planung und Entwicklung von
Internet-Plattformen. Dabei setzt es strategisch auf Open Source
Software. Im Sinne einer innovativen Unternehmensphilosophie sind die
Mitarbeiter eingeladen, sich aktiv an Open Source-Projekten zu
beteiligen. Die hohen Ansprüche der DG-i Kunden spiegeln sich in den
überdurchschnittlichen fachlichen Kenntnissen der DG-i Mitarbeiter wider.
Die Viprinet Europe GmbH ist Partner der Evoke und stellt für
Online-Dienste wie die weltweite Live-Videoübertragung der Wettbewerbe
mehrere gebündelte Breitbandanschlüsse zur Verfügung und gewährleistet
mit Multichannel VPN Routern eine zuverlässige Internetanbindung während
der gesamten Veranstaltung.
Die undefined development UG unterstützt in diesem Jahr erstmals die
Evoke auch finanziell. Die Gründer des Kölner Unternehmens haben ihre
Wurzeln in der Demoszene und sind seit vielen Jahren Mitorganisatoren
der Evoke. Mit ihrem 2010 gegründeten Unternehmen sind sie vor allem in
der Entwicklung von Softwareprojekten im Web und auf mobilen Endgeräten
tätig.
Kreative Tradition am Rhein
16 Jahre Tradition, hohes internationales Renommee und das entspannte Ambiente der Veranstaltung machen die Evoke seit 1997 zum Standard in den Terminkalendern der besten Computerkünstler. Nach den Anfängen in Düren zog die Evoke 2002 nach Köln und feiert so im 16. Jahr des Bestehens ihr elftes Jubiläum am Rhein.
Pressemitteilung
Die Pressemitteilung zur Evoke 2013 im PDF Format.
Weiterführende Links
